Die Mehlschwitze ist eine klassische Sauce in der Küche. Man kann sie sehr gut und einfach abwandeln. Wenn man sie mit Öl anstelle von Margarine macht klumpt sie auch nicht unbedingt. Mit etwas Senf erhält man eine leckere Senfsauce. Die Zutaten: 2 EL Rapsöl (20g)30g Mehl500ml Gemüsebrühe1 EL Senf (30g)SalzPfefferZucker (3g) Die Zubereitung: Für die…
Autor: Joerg
Milchreis
Industriell hergestellter Milchreis aus dem Kühlregal oder das Tütchen-Gedröhne welches man in Milch kippt sind mir ein Graus. Raus kommt bei beiden eine Schleimi-Masse mit Reiskörnern. Aber kein Milchreis! Dabei ist es eine ganz einfach zu machende Speise mit wenigen und auch günstigen Zutaten. – Gut, man(n) und Frau müssen zwischendurch umrühren. – Und sicher…
Hunsrücker Kartoffelwurst
Es gab Zeiten, da ging es unseren Vorfahren nicht einmal im Ansatz so gut, wie es uns heute geht. Ob da auch so viel gejammert wurde wie heute vermute ich mal: nein!Mir scheint es so, dass der Drang überleben zu wollen die Kräfte und Ideen dahin geleitet hat das Beste aus der Situation zu machen…
Ravioli – klassisch und vegetarisch gefüllt
Betreiben wir heute erste einmal Konvenienz-Historie: Es ist eines der mir am längsten bekannten Fertiggerichte aus der Dose. Die Ravioli in Tomatensauce.Die einen machen sie warm – andere können nicht anders als sie schon kalt aus der Dose zu essen. Ich erlaube mit immer sie war zu machen, aber ein paar in der Dose zu…
Berliner Pfannkuchen – Faschingskrapfen
Für viele ist die Faschingszeit bzw. der Karneval ohne sie kaum vorstellbar: den Berliner. So viele Namen wie er hat, genau so viele unterschiedliche Füllungen scheint es zu geben. Wahrscheinlich noch viel mehr Füllungen.Der Klassiker ist mit Marmelade gefüllt. Scherzberliner mit einer herzhaften oder gar mit einer Senffüllung. Und natürlich die beschwipsten mit Alkohol. Hier…
Curryreis
Die Zutaten: 250g Langkornreis1/2l WasserSalz1 EL Margarine1 TL Curry Die Zubereitung: Margarine in einem Topf schmelzen. Curry zugeben und für 1 Minute anrösten. Reis zu geben. Mit dem Wasser ablöschen und Salz zugeben. Aufkochen lassen und bei geringer Hitze 20 bis 30 Minuten quellen lassen. Deckel geschlossen halten!
Nudelteig – Nudeln selber machen
Nudeln machen glücklich – da beißt die Maus keinen Faden ab! Noch glücklicher machen sie, wenn sie selbstgemacht sind. Auch hier kann man schnell die Erfahrung machen, dass man mit wenigen guten Zutaten selber etwas umwerfend gutes herstellen kann, Nudelteig und somit Nudeln.Selbstgeschnittene Nudeln mögen vielleicht nicht immer sehr gut aussehen, doch auch hier gibt…
Jörg
Jahrgang 1969, also knapp dreißig *hust *.Meine Vorbildung und Ausbildung als Koch und Bäcker ist vielfältig und kreativ.Erste Anläufe nahm ich, indem ich meiner Ma über die Schulter geschaut hatte. Dann erweiterte sich meine Neugierde mit der Ausbildung meiner Schwester zur Hauswirtschafterin. Ich begann Dinge zu essen, welche ich nur mit spitzen Fingern angefasst hatte,…
Gruppenkochen
Auf dieser Seite wird es Informationen, Korrekturen und mehr zu meinem Buch Gruppenkochen geben!Kochen für Kinder und Jugendliche in Gruppen und bei Freizeiten.Kochen & Backen machen Spaß. Für und mit Kinder und Jugendlichen besonders. In diesem Buch habe ich meine praktischen Erfahrung von verschiedenen Freizeiten gesammelt. Es enthält: 74 Rezepte mit passenden Mengenangaben Erprobt bei…
Butterhühnchen – traditionelles indisches Gericht
Manche Tradition entsteht, indem man ein traditionelles Gericht kocht ohne dieses zu wissen. Vor über 15 Jahren wollten eine Freundin und ich zusammen kochen und etwas neues ausprobieren. So stolperten wir über das Butterhühnchen. Seit dem hat das Rezept eine erfolgreiche Reise in meinem Freundes- und Bekanntenkreis angetreten. Es lässt sich gut vorbereiten, ist sehr…