Die Lasgane ist eines meiner ersten Gerichte, die ich unbedingt (nach)machen wollte. Vor 30 Jahren hörte ich von dem Tiefkühlgericht, welches ein Zeichentrickkater zu seiner Leibspeise erkoren hatte. Montage hassen und Lasagne lieben – eine gute Kombination.Ich schaute mir das Tiefkühlprodukt an und fand: das kann man doch selber machen.Bis heute ist die Lasagne (al…
Autor: Joerg
Bechamelsauce – Milchsauce
Eine der sehr bekannte Grundsaucen ist die Bechamelsauce. Sie basiert auf dem Rezept der hellen Mehlschwitze. Durch den Schinken ist sie etwas herzhafter und rauchiger im Geschmack.Die Bechamelsauce kann man prima zu Gemüse essen. Sie ist somit eine leichtere Alternative zur Sauce Bearnaise. Wenn ich einen Nudelauflauf oder eine Lasagne besonders gediegen machen möchte, dann…
Sauce nach Bologneser-Art
Zu einem richtigen Leckerschmecker hat sich in den letzten Jahrzehnten die Sauce nach Bologneser-Art (auch: Bologneser Sauce) entwickelt. So wie jeder das einzig wahre Rezept für eine Schwarzwälder Kirschtorte oder Kartoffelsalat hat, so gibt es natürlich auch von vielen das einzig wahre Bolognesa-Rezept.Weswegen sollte es also bei mir anders sein?! – Natürlich ist es das…
Reibekuchen – Kartoffelpuffer (Kartoffelpfannkuchen)
Es gibt viele Namen unter denen sie bekannt sind, diese Plätzchen aus Kartoffeln. Am bekanntesten sind wohl Reibekuchen und Kartoffelpuffer. Einfach und lecker sind sie auf kaum einem Weihnachtsmarkt oder Volksfest weg zu denken.Das Grundrezept ist einfach. Von den Zutaten aber auch von der Herstellung. Um so variantenreicher ist es sie zu essen. Dazu aber…
Herzhafter Hefeteig (Grundrezept)
Einer meiner Lieblinge ist der Hefeteig. Er ist wunderbar wandelbar und ich habe sehr viel Spaß dabei ihn herzustellen. Mir ist es unerklärlich, dass einige Menschen Probleme haben einen Hefeteig herzustellen. – Das mag aber daran liegen, dass Hefeteig und ich ganz dicke sind.Ich schränke mal ein: Hefeteig mit frischer Hefe. Trockenhefe und ich sind…
Schokoladenpudding (gekochte Creme)
Es mag unglaublich klingen, aber es gibt eine Zeit vor dem Tütchen mit dem Puddingpulver. In dieser Zeit konnte der interessierte Puddingfreund noch die Zutaten abwiegen und eine gekochte Creme – bekannt als Pudding – herstellen. Einen der beiden bekanntesten Varianten habe ich mir hier vorgenommen, den Schokoladenpudding.Die Lebensmittelindustrie vereinfachte den Vorgang, indem sie Stärke…
Schnelles Sauerteigbrot – auch wenn es länger braucht
An anderer Stelle habe ich darüber berichtet, wie ich Sauerteig selber angestzt habe. Als er fertig war wollte ich ihn nicht einfach in den Kühschrank packen und seinem Dasein überlassen. Mit einem Teil habe ich direkt dieses Sauerteigbrot gemacht. Ganz ohne Rezept – nach der berühten frei Schanutze.Erstaunlicher Weise ist es das bisher beste Brot…
Rinderbrühe
Viele meinen, dass es schwer sei eine Brühe selber zu kochen. Mach ein Zeitgenosse greift auch gerne auf Brühpulver oder Fertigbrühe aus dem Glas zurück. Um aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit möge jeder selber bewerten. Ich jedoch liebe es Brühen und Jus zu kochen. Natürlich auch die Rinderbrühe.Hier mein Rezept für ca. 2250ml fertige Rinderbrühe. Es…
Die Rührei-Würzer Gewürzzubereitung
Es mag der Eindruck entstehen, dass ich Probleme mit Rührei habe (siehe hierzu meinen Ranking-Beitrag zum SNACKit tiefgekühlte Rührei-Brot). Dem ist aber gar nicht so. Ganz im Gegenteil. Nur wofür benötigt man einen Rührei-Würzer? – Hat das gute, alte Salz gekündigt, wenn es schon gewürzt sein muss? Ich habe gelernt, dass man weder das Rührei…
Kräutertöpfe für Balkon und Garten
Mehr zum Thema Kräuter: Kräuterschnecke DIY – Knoblauch selber ziehen