Skip to content
flotte Schnitte

flotte Schnitte

Einfach kochen und backen

Menu
  • Topf & Pfanne
  • Aus dem Backofen
  • Magazin
  • Index
Menu

Spätzle selber machen

Posted on 31/05/201913/02/2020 by Joerg

Es gibt sie getrocknet, als gekühltes Fertigprodukt und sind doch ruck-zuck selber zu machen: Spätzle.
Bekannt ist die schwäbisch – alemannische Teigware auch als Spatzen, Spätzli oder Spätzlich.
Essen kann man sie als Beilage oder auch als Hauptspeise. – Mit wenigen Zutaten kann man sie ganz schnell variieren. Zum Beispiel mit Kräutern.

Klicken und meinen youtube Kanal abonnieren. – Danke!

Zutaten - Spätzle

Die Zutaten:

100g Mehl
1 Ei
60ml Wasser
Muskat
2g Salz

Die Zubereitung:

  • Eier und Wasser in eine Schüssel geben.
  • Mehl, Salz und Muskatnuss (gerieben) hinzu geben.
  • Mit einem Holz-Rührlöffen von Hand miteinander vermischen (schlagen) oder mit dem Flachrührer der Küchenmaschine vermischen.
  • Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er zäh und langsam vom Kochlöffel fließt.
  • 15 bis 20 Minuten quellen lassen.
  • 5 Liter Wasser in einem großen Topf zum kochen bringen.
  • Salzen
  • Den Spätzleteig auf ein (mit kaltem Wasser) nasses Spätzlebrett geben und in den Topf schaben. – Oder
  • durch eine Spätzlepresse (ggf: einer Flotten Lotte) in das heiße Wasser geben.
  • Wenn die Spätzle oben schwimmen sind sie fertig. Mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und abschrecken.
  • Zum Essen entweder kurz erneut ins heiße Wasser geben oder in einer Pfanne mit Butter schwenken.
Rührlöffel

Rührlöffel

Knetharken

Knethaken

Flachrührer

Flachrührer

Portionsgrößen:

Als Beilage mache ich für 4 Personen die dreifache Grundmenge. Als Hauptgericht die fünffache Grundmenge.

Geräte für die Herstellung:

Spätzleschaber und Brett

Spätzleschaber und Brett

Palett und Spätzlebrett

Palette und Spätzlebrett

Flotte Lotte

„Flotte-Lotte“

Pesse

Spätzlepresse

Energieangabe:

Die Energieangaben beziehen sich auf die Grundmenge (100g Mehl) und berechnen sich Anteilig nach der gegessenen Menge als Hauptspeise oder Beilage.
Beispiel: Spätzle Weizenmehl Typ 405
Hauptspeise: 559kcal pro Portion + andere Zutaten (z.B. bei Käsespätzle)
Beilage: 335kcal pro Portion (+ Butter beim Anschwenken)

Energieberechnung Spätzle: Weizenmehl - Typ 405
Energieberechnung Spätzle: Weizenvollkornmehl
Energieberechnung Spätzle: Dinkelmehl - Typ 630
Spätzle – Dinkelvollkornmehl
EnergieFettKHEWBallaststoffe
Gesamt kcal452In %6,938,312,84,9
Gesamt kJ1892in g11,664,721,68,3
pro Grundmenge: Kcal452in g11,664,721,68,3
kJ1892

Dönekes:

Schon seit meinem 16. Lebensjahr begleiten mich die Spätzle. Zum ersten Mal in der Puddingakkademie selber gemacht – zwei Jahr später im Schwarzwald das von Hand schaben gelernt. Im Jahr 2013 das erste Mal auf einem Weihnachtsmarkt in Oberhausen gegessen. Sechs Jahre später im Urlaub an der Nordsee: einen Spätzleschabe gekauft; im Sonderpostenmarkt.
Und vor dem 16. Lebensjahr?! – Da gab es sie zu Hause – mit Linsen und Salzkartoffeln.

Spätzle

Ach ja: die Salzkartoffel. Irgendwie passt sie prima zu den Spätzle. Und erstaunlicher Weise kommt der kleine Hunger später, wenn ich Kartoffel und Spätzle zusammen essen.

Klicken und das Rezept als pdf herunterladen.

Siehe auch:

Nudeln selber machen

1 thought on “Spätzle selber machen”

  1. Pingback: Gebratene chinesische Nudeln - flotte Schnitte

Comments are closed.

  • flotte-Schnitte YouTube-Kanal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
achJunge
© 2025 flotte Schnitte | Powered by Superbs Personal Blog theme