Skip to content
flotte Schnitte

flotte Schnitte

Einfach kochen und backen

Menu
  • Topf & Pfanne
  • Aus dem Backofen
  • Magazin
  • Index
Menu
Koetbullar

Köttbullar – nach einem orignial schwedischen Rezept

Posted on 21/06/201831/01/2019 by Joerg

Zugegeben, dieses Rezept ist sicher keine Überraschung. Dafür schon ein Klassiker, die Köttbullar. Jene kleinen, schwedischen Frikadellen, welche wir gerne zu uns nehmen, wenn wir den schwedischen Möbelriesen besuchen.
Und wie es sich gehört ist dieses [so wie bei Schwarzwälder Kirsch Torte) das einzig wahre Rezept, natürlich 😉 ]
Wie auch immer, eines ist unstrittig: sie lassen sich gut vorbereiten und sind warm als auch kalt gut zu essen. – Beim Fußball genau so wie beim Picknick.
Hier also der Blick in die Küche des Land mit den Elchen und Selbstaufbaumöbeln:

Klicken und meinen youtube Kanal abonnieren. – Danke!

Koetbullar

Die Zutaten:

500 g Rinderhackfleisch (im Original: Elch)
1 kleine Zwiebel
150 ml Sahne
1 Ei
6 EL Paniermehl
10 g Salz
Pfeffer
Muskatnuss
5g Gemüsewürzer
½ TL Koriandersamen (gemahlen)
1 TL Senf
Öl zum braten

Die Zubereitung der Köttbullar:

  • Das Rindfleisch durch den Fleischwolf lassen.
  • Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und zu dem Hackfleisch geben.
  • Die Sahne und das Paniermehl mischen, damit die Brösel sich vollsaugen.
  • Das Ei, die Gewürze, die Zwiebel und das gequollene Paniermehl zu dem Hackfleisch geben und alles vermengen.
  • Die Hackmasse zu kleinen Kugeln formen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Die Hackkugeln in die Pfanne geben und rundherum braun anbraten.
  • Bei geringer Hitze durchbraten.
  • Entweder warm oder kalt servieren.

Klassisch werden die Köttbullar warm mit Preiselbeeren und Salzkartoffeln gegessen.

Koetbullar
Die gemischte Hackmasse.

Wenn etwas übrig ist:

Die Köttbullar lassen sich natürlich auch prima einfrieren und können aufgetaut kurz in der Mikrowelle erwärmt werden.

Koetbullar
Mahlzeit!
Klicken und das Rezept als pdf herunterladen.

1 thought on “Köttbullar – nach einem orignial schwedischen Rezept”

  1. Pingback: WM-spezial zur Fußballweltmeisterschaft 2018 - flotte Schnitte

Comments are closed.

  • flotte-Schnitte YouTube-Kanal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
achJunge
© 2025 flotte Schnitte | Powered by Superbs Personal Blog theme